Hybris am Hindukusch

Hybris am Hindukusch
Michael Lüders, Die scheinheilige Supermacht

Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

C.H. Beck

2022
203 S. mit Karte
ISBN 978-3-406-78490-3
€[D] 14,95
[beim Verlag bestellen]

 

Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.

Es ist keine gute Idee, in Afghanistan einzumarschieren. Dagegen sprechen die Geografie und historische Fakten. Im 19. Jahrhundert erlitten die Briten dort die vielleicht größte Niederlage ihrer Kolonialgeschichte. In den 1980ern scheiterte die Sowjetunion bei dem Versuch, das Land zu unterwerfen. Diese selbstverschuldete Niederlage trug zu ihrem Untergang bei. Doch die USA und ihre Verbündeten haben aus der Vergangenheit nichts gelernt. Ohne Plan und klare Ziele besetzten sie 2001 Afghanistan. Sie finanzierten ein korruptes Regime in Kabul, während Tausende Zivilisten bei Drohnenangriffen und nächtlichen Razzien starben: Jeder Bärtige galt als Terrorist. Ein Land verändern zu wollen, ohne es zu verstehen – das ist Größenwahn. Hybris am Hindukusch.

Inhalt:

  • Vorwort
  • Die Russen kommen: Das britische Empire und sein «Großes Spiel» in Afghanistan
  • Die Sowjets kommen: Ein mörderischer Glaubenskrieg am Hindukusch
  • «Robin Hood» schafft Ordnung: Der erste Siegeszug der Taliban
  • Feministinnen, Pipelines und Terror: Die USA suchen ihren Weg
  • Verhandelt wird nicht: 9/11 und der«Krieg gegen den Terror»
  • Fast ein Country-Song: Warlords, Drohnen und Hollywood erschaffen eine schöne, neue Welt
  • Surge – die große Welle: Dollars ohne Ende, gefälschte Wahlen, noch mehr Soldaten
  • Ein deutsches Massaker: Oberst Klein und das laute Schweigen in Berlin
  • «Wächter der Freiheit»: Der zweite Siegeszug der Taliban
  • «Sie sind tot»: Warum die Befreiung afghanischer Frauen und Killerkommandos für Washington zusammengehören
  • Zurück in die Vergangenheit? Die Taliban an der Macht
  • Epilog: Aus dem Desaster lernen
  • Anmerkungen
  • Karte

Die scheinheilige Supermacht

Michael Lüders, Die scheinheilige Supermacht
Michael Lüders, Die scheinheilige Supermacht

Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen

C.H. Beck

2021
293 S., Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-76839-2
€[D] 16,95
[beim Verlag bestellen]

 

Macht und Medien – eine schonungslose Analyse

Die USA gelten als Garant für Demokratie und Menschenrechte. Doch für „Werte“ einzutreten, ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der andern steht eine brutale Machtpolitik. Seit dem Zweiten Weltkrieg haben die Amerikaner weltweit zahlreiche Regierungen gestürzt. Vor allem fortschrittliche, auch demokratisch gewählte. Stets auf Kosten der Bevölkerung. So geschehen etwa im Iran 1953, in Guatemala 1954 oder Chile 1973. 2003 marschierten sie mit ihren Verbündeten im Irak ein und präsentierten gefälschte Beweise als Kriegsgrund. Hunderttausende Iraker starben, das Land stürzte ins Chaos. (mehr …)

„Außer Kontrolle“ – Michael Lüders über „Die Mächtigen des 21. Jahrhunderts“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

18. Mai 2020 – zu Gast bei, bzw. per Viedeomeeting interviewt von, Milena Preradovic spricht Michael Lüders über die realen Hintergründe seiner fiktiven Geschichte »Die Spur der Schakale« und die Macht der unregulierten Vermögensverwalter in der Welt des 21. Jahrhunderts.

Die Spur der Schakale

Die Spur der Schakale Thriller Roman von Michael Lüders, C.H. Beck

Die Spur der Schakale Thriller Roman von Michael Lüders, C.H. Beck

C.H. Beck

Roman, 2. Auflage, 2020
394 S., Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-74857-8
€[D] 16.95
[beim Verlag bestellen]
[kostenlose Leseprobe als PDF]

Hörbuch
Sprecher: Martin Schulte
Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
[bei audible.de bestellen]
[Kostenlose Hörprobe]

Hören Sie den spannenden Politthriller, vorgelesen vom Autor – nur einen Klick entfernt!


An einem eiskalten Osloer Wintermorgen liegt im Vorgarten von Berit Berglund, Chefin der Geheimdiensteinheit E 39, eine grotesk drapierte Leiche: Hauke Ingstad, zuletzt stellvertretender CEO von «Nordic Invest», dem größten Staatsfonds der Welt.

Als auch der Leiter des norwegischen Rechenzentrums «Green Valley», Erling Opdal, tot aufgefunden wird, verdichten sich die Anzeichen, dass es jemand auf das Vermögen und den Datenschatz des ganzen Landes abgesehen hat. Welche Fäden zieht der amerikanische Investmentfonds «BlackHawk» bei diesen Machenschaften, was hat die kalifornische Datenkrake «Elendilmir» mit den Morden zu tun? Und wie kann es sein, dass ein amerikanischer Killer von zwei norwegischen Polizisten beschützt wird?

Mit ihrem Team, der deutschen Journalistin Sophie Schelling, die sich vor dem Zugriff der NSA nach Oslo gerettet hat, und Harald Nansen, einem Geheimpolizisten pakistanischer Herkunft, nimmt Berit Berglund die Jagd auf, die bis in höchste Polizei- und Regierungskreise führt. Michael Lüders hat einen packenden, schockierend realistischen Politthriller geschrieben: Wer wissen will, wer die Welt regiert, muss nur der Spur des Geldes folgen.

»Was Lüders kann: Tempo aufbauen und halten, Figuren wie „Du und Ich“ wirken lassen, obwohl sie außerordentliche Eigenschaften mitbringen müssen.«
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

»Dieses Buch nimmt uns mit in eine Welt, in der wahrscheinlich die größte kriminelle Energie der Welt steckt (…) ganz, ganz, ganz spannend und genau das Richtige für hässliche Wochenenden mit Wind und Sturm.«
WDR 2, Brigitta Lange, Buchhandlung Hilberath und Lange

»Politisch, rasant, spannend.«
Dresdner Morgenpost 

»Nahost-Experte Michael Lüders schreibt spannend und scharf über Intrigen der Mächtigen.«
Sächsische Zeitung, Rainer Rönsch

»Wenn Michael Lüders einen Krimi schreibt, darf man davon ausgehen, dass er ganz geschickt Realität mit Fiktion mischt und sachliche Zusammenhänge schafft, die niemals in einem politisch korrekten Sachbuch erscheinen dürften. So gelingt es ihm in diesem fulminanten, rasend schnellen und super spannenden Krimi ein Szenario zu erschaffen, dass einem den kalten Angstschweiß auf die Stirn treibt.«
WDR5, Andreas Wallentin

»Ein sehr spannender und realistischer Wirtschaftsthriller über die Macht des Geldes.«
Link zur Audiokritik (WDR, bis 10.02.2021)
WDR 2 Lesen

Armageddon im Orient

Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt

C.H. Beck

3. Auflage, 2019
272 S., mit einer Karte, Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-72791-7
€[D] 14,95
[beim Verlag bestellen]

Auch als E-Book lieferbar

Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Dahinter steht auch ein Machtkampf zwischen Riad und Teheran. Michael Lüders schildert die Ursachen des Konflikts seit dem 18. Jahrhundert und erklärt, warum der Westen einseitig Partei ergreift. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf? (mehr …)

Never Say Anything



C.H. Beck

Roman, 6. Auflage, 2019
367 S., Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-68892-8
€[D] 14.95
[beim Verlag bestellen]

 


Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen.

In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden? Würdest du dafür deine Zukunft aufs Spiel setzen? Oder vergisst du lieber, was du erlebt und erfahren hast? Immer tiefer verstrickt sich Sophie in das Netz eines übermächtigen Gegners, bis aus ihrer Suche ein blutiger Kampf ums Überleben wird.

Dieser Thriller ist eine höchst aktuelle Auseinandersetzung mit den Geheimdiensten und einer entfesselten Moral. Erzählt aus der Sicht einer mutigen Frau, die ihren Beruf als Journalistin ernster nimmt als ihr guttut. Der Inhalt ist fiktiv, doch Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit waren unvermeidbar!

»Ein spannender Thriller über den Drohnenkrieg und die Unterdrückung der Wahrheit.«
Knut Cordsen, Bayerischer Rundfunk

»Lüders‘ Buch ist ein Roman, doch seine Fiktion wirkt so real, dass seinen Lesern der Atem stockt.« Annemarie Stoltenberg, Kölner Stadtanzeiger

Aminas Restaurant



Arche Verlag

Roman, 204 S., Klappenbroschur
€ [D] 10,00
ISBN: 978-3716040041
[bei Amazon bestellen]

Auch als E-Book lieferbar
ISBN 978-3716040041
[bei Amazon bestellen]

 


In Bremen eröffnet eine Familie aus Marokko ein Restaurant und verzaubert einen märchenhaften Sommer lang ihre Gäste. Aminas Restaurant wird zum Wallfahrtsort füll all jene auf der Suche nach sich selbst, nach ihren Träumen und Sehnsüchten. Doch nicht jedem gefällt dieser glückliche Ort, und eines Nachts kommt das böse Erwachen.

»Ein orientalisches Märchen der Gegenwart (…). Eine Geschichte von Liebe und Leid, Grausamkeit und Glück, die Brücken zwischen den Kulturen schlägt.«
3sat Kulturzeit

»Aber gleichwohl dringen in diese Märchenwelt die rauen Winde der Wirklichkeit, ein zeitgemässes Lebensgefühl und nicht zuletzt feine Prisen der Ironie.«
Neue Zürcher Zeitung (NZZ)

»Wir legen das Buch mit einem Lächeln aus der Hand. Und mit dem festen Vorsatz, unser Leben in Zukunft intensiver zu genießen: sei es manchmal auch scharf wie die rote Sauce Harissa oder bitter wie die Schale getrockneter Limetten.«
NDR Kultur

»Wer den Film ‚Chocolat‘ mochte, wird ‚Aminas Restaurant‘ lieben.«
BuchMarkt

»Es gibt nichts Gutes, außer man kocht es.«
die tageszeitung (taz)

»Der Roman ist ein wunderbares Beispiel für die Macht der Fantasie und ein beeindruckendes Plädoyer für Toleranz.«
Kölnische Rundschau

»Ein Buch, das alle Sinne anregt.«
ZDF sonntags

»Wir legen das Buch mit einem Lächeln aus der Hand.«
NDR Kultur

Die den Sturm ernten

Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte.

C.H. Beck

8. Auflage, 2021
175 S., mit einer Karte, Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-70780-3
€[D] 14,95
[beim Verlag bestellen]

Auch als E-Book lieferbar

In seinem Bestseller »Wer den Wind sät« hat Michael Lüders die verheerenden Folgen westlicher Militärinterventionen im Orient beschrieben. Sein neues Buch erklärt die Hintergründe des Krieges in Syrien. Lüders erzählt den unbekannten Teil der Geschichte, für den sich Politik und Medien selten interessieren – der aber alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.

(mehr …)

Wer den Wind sät

Was westliche Politik im Orient anrichtet.

C.H. Beck

29. Auflage, 2019
175 S., mit einer Karte, Klappenbroschur
ISBN 978-3-406-67750-2
€[D] 14,95
[beim Verlag bestellen]

Auch als E-Book lieferbar

Wer den Wind sät, wird Sturm ernten: Michael Lüders beschreibt die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten und zeigt ihre desaströsen Folgen, darunter Terror, Staatszerfall und der Siegeszug islamistischer Milizen. Sein neues Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – nur leider beschreibt es die Realität.

»Eine Abrechnung wie wir sie noch nicht gelesen haben.«
Rupert Neudeck (mehr …)